Willkommen beim Nord-Süd-Forum Nürnberg e. V.
Das Nord-Süd-Forum ist ein Zusammenschluss von Initiativen, Organisationen und Personen,
die in Nürnberg in der Solidaritätsbewegung, der entwicklungspolitischen Bildung und in
Partnerschaftsprojekten tätig sind. Der Zusammenschluss soll den Austausch, den
Informationsfluss zwischen den Gruppen und Einrichtungen erleichtern und damit
zeitaufwändige Arbeit vermindern helfen. Er soll die Kräfte der einzelnen Gruppen
bei Bedarf bündeln und so deren Arbeit stärken.
Das Nord-Süd-Forum denkt über eine andere, eine solidarische Welt nach. Eine Welt,
die die Prinzipien der Menschlichkeit und des Miteinander-Handelns als ganz
selbstverständliche Handlungsanweisung betrachtet. Auf dem Weg zu dieser
sozialen Gesellschaft bemühen wir uns um die Verwirklichung vieler kleiner Einzelschritte:
- Förderung der Völkerverständigung und Abbau von Rassismus und Fremdenhass
- Schutz der Menschenrechte
- Schutz unserer Lebensgrundlage, der Umwelt, für uns und die nachfolgenden
Generationen (Prinzip der Nachhaltigkeit)
- Förderung der Emanzipation von Frauen, Kindern und Jugendlichen und von
unterdrückten Bevölkerungsgruppen
- Wahrung des Friedens
- Ökonomischer Ausgleich
Die komplette Satzung
Unser Flyer mit allen Informationen
Aktuelle Veranstaltungen oder
aktuelle Informationen bitte per Mail erfragen
Corona
Das Corona-Virus hat nicht nur unser Leben verändert, sondern hat weltweite Auswirkungen. Wir hoffen, dass Sie auch in diesen Zeiten
den Süden nicht vergessen. Vor allem haben die Länder im Süden nicht unbedingt die Ressourcen und Reserven wie wir in Deutschland und in
Europa. Ein paar Links zu Artikeln im Internet:
- Afrika drohen 250 Millionen Corona-Infizierte - WHO-Studie prognostiziert Ansteckung von knapp einem Viertel der Bevölkerung: Das Wissensmagazin SCiNEXX beschreibt in einem Artikel, welche Auswirkungen das Covid 19 Virus auf den afrikanischen Kontinent haben kann. Basis ist eine Studie der WHO.
Zum Artikel.
- Weltläden kämpfen ums Überleben: In dem Artikel der taz geht es nicht nur um die Probleme der Weltläden hier in Deutschland, sondern auch um die Lage der Zulieferer in den Ländern des Südens. Zum Artikel.
- Disrupted: How Covid-19 is affecting societies across Asia? (englisch!): In einem Blog der Friderich-Ebert-Stiftung zur Corona-Lage in Asien wird berichtet, wie das Covid-19 Virus das Leben in der Asia-Pacific Region verändert. Mit Beiträgen zu Thailand, Indonesien, Philippinen, Afghanistan, Japan, Bangladesh, Süd-Korea, Mongolia etc. Zum Artikel.
- Corona in Indonesien - 11.05.2020: Eine ausführliche Analyse von Amnesty International (englisch!): Amnnesty International berichtet über die Ausbreitung des Corona Virus in Indonesien und welche konkreten Auswirkung das für die Bevölkerung hinsichtlich der Menschenrechte bedeutet. (Der Link führt auf die Homepage der Pazifik-Informationsstelle, Neuendettelsau, die gemeinsam vom Pazifik- Netzwerk e.V. und den deutschen Missionswerken betrieben wird). Zum Artikel.
- Corona-Situation im Pazifik - 30.03.2020: Update eines Journalisten aus dem Pazifik (englisch): Nic Maclellan ist Journalist und schreibt seit Jahren für verschiedene Zeitschriften und Magazine über den Pazifik. In der neuen Ausgabe der "Inside Story" findet sich ein ausgezeichneter Überblick über die derzeitige Situation auf den pazifischen Inseln. Zwar sind viele pazifische Inseln leidgeprüft (Tsunamis, Vulkanismus, Tropenstürme, Kernwaffenversuche, etc.) und können sich damit mehr oder weniger arrangieren, aber nun kommen neue, enorme Herausforderungen auf die nahezu wehrlosen, kleinen Inselstaaten zu. Zum Artikel.
- Situation in Flüchtlingslagern - Entwicklungsminister Müller besorgt über Corona-Ausbruch im Rohingya-Camp: Der folgende Link führt auf die Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarneit (BMZ). Minister Müller befasst sich mit der Einschätzung zum Ausbruch des Covid-19 Virus im Flüchtlingslager bei Cox's Bazar. Zum Artikel.
- Ostafrika durch Corona und Heuschreckenplage massiv bedroht: Der Minister des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) Gerd Müller befürchtet eine Hungerkatastrophe in 36 Ländern des afrikanischen Kontinents durch Heuschreckenschwärme, bewaffnete Konflikte und nicht zuletzt durch das Corona Virus. Zum Artikel.
- "Corona besiegen wir nur weltweit oder gar nicht" Afrika in der Corona-Krise: In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 25. April 2020 äußert sich Gerd Müller, Minister des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarneit (BMZ) über die Bedeutung des Corona Virus für Afrika. Das Virus müsse überall bekämpft werden, sonst komme es in Wellen nach Deutschland und Europa zurück. Zum Artikel.
- Corona-Krise: Kilometerlange Schlange vor Essensausgabe: t-online.de berichtet in einem Video über eine Essenausgabe in Südafrika. Zum Artikel.
- Nur ein Labor im ganzen Land: Neues Deutschland schildert die Lage in der Demokratischen Republik Kongo, die nicht nur von Corona geprägt ist. Zum Artikel.
Wir sind Mitglied im Eine Welt Netzwerk Bayern e. V.
|
und bei der Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel
 |
Wir unterstützen die Initiative Lieferkettengesetz
|